Veröffentlichungen

Monographie

"Die Ausformung eines europäischen Bewusstseins". Anfänge der Vergleichenden Literaturwissenschaft an der Universität Mainz. Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2012 (Beiträge zur Geschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Neue Folge Bd. 12).

 

Artikel

„Tragödie“, in: Handbuch der literarischen Gattungen, hrsg. v. Dieter Lamping in Zusammenarbeit mit Sandra Poppe, Sascha Seiler und Frank Zipfel, Stuttgart 2009, S. 722 – 739 (zus. mit Bernhard Zimmermann, Freiburg).

Art. „Hirth, Friedrich“, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert. Biographisch-bibliographisches Handbuch, Bd. 18: Hetz – Hix, hrsg. v. Lutz Hagestedt, Berlin / Boston: De Gruyter 2012, Sp. 614 – 618. [Mitarbeit, zus. m. Nina-Kathrin Behr]

„Die Postmoderne reist ins Mittelalter und überwindet sich selbst: Die Prognose eines ´neuen Mittelalters´ bei Eco und Flusser als Gegenwartsdiagnose“, in: Klaus Birnstiel / Erik Schilling (Hg.): Literatur und Theorie seit der Postmoderne. Mit einem Nachwort von Hans Ulrich Gumbrecht, Stuttgart: S. Hirzel Verlag 2012, S. 213 – 228.

„Ein historischer Roman als Kritik des Finanzkapitalismus der Gegenwart? Geld- und Finanzsystem in Luther Blissetts Q“, in: Kritische Ausgabe. Zeitschrift für Germanistik & Literatur 23 (2012), S. 14 – 21.

Essays

Der Dicke auf der Grenze. Was Falstaff in den Historiendramen Shakespeares zu suchen hat, in: literaturkritik.de 04/2014.

„Das Buchmessen-Gastland Brasilien. Ein Versuch über Land und Literatur“, in: literaturkritik.de 10/2013 [Druckfassung S. 110 – 138].

„Brasilianische Klassiker in Neuauflage II: Die Literatur des Nordostens. Graciliano Ramos und João Ubaldo Ribeiro“, in: literaturkritik.de 10/2013 [Druckfassung S. 147 – 155].

„Brasilianische Klassiker in Neuauflage I: Jorge Amado. Anlässlich des 100. Geburtstages von Brasiliens bekanntestem Autor Jorge Amado ist eine Neuauflage seines ‚Die Werkstatt der Wunder‘ erschienen“, in: literaturkritik.de 10/2013 [Druckfassung S. 138 – 146].

Rezensionen

„Mit dem Wallaby und Shakespeare gegen das System. Der australische Literaturwissenschaftler Liam E. Semler setzt sich in seinem Großessay „Teaching Shakespeare and Marlowe“ mit den Möglichkeiten des Lehrens von Literatur nach Bologna auseinander“, in: literaturkritik.de 4/2014.

„Literaturwissenschaft heute? Ein neuer Sammelband fragt nach Perspektiven einer Disziplin und vergisst dabei zeitweise seinen Gegenstand“, in: literaturkritik.de 2/2014 [Druckfassung S. 316 – 325].