Veröffentlichungen

1. Selbstständige Veröffentlichungen

Jörg Fauser. Ein Essay. Braunschweig: Reiffer 2024. (erscheint im Frühjahr 2024)

Folk Horror. Wiesbaden: Springer 2023. (aus der Reihe Genrediskurse. Erscheint Ende 2023)

Zwischen Anwesenheit und Abwesenheit. Die Figur des Verschwundenen in der Literatur der Moderne und Postmoderne. Stuttgart: Metzler 2016.

Das einfache wahre Abschreiben der Welt - Pop-Diskurse in der deutschen Literatur nach 1960. Göttingen: Vandenhoeck 2006.

2. Herausgeberschaften

Ben Wheatley (Edition Film-Konzepte). Hg. von Sascha Seiler. München: Text und Kritik 2023.

Die „1968er Jahre“ komparatistisch: Rebellion – Provokation – Pop. Herausgegeben von Martina Kopf und Sascha Seiler. Heidelberg: Winter 2021. (erscheint Sommer 2023)

Lyrik der Welt – Welt der Lyrik. Hg. von Jonas Heß, Martina Kopf, Sascha Seiler und Frank Zipfel. Stuttgart: Metzler 2022.

Wolfgang Welt (Edition Text & Kritik). Hg. von Sascha Seiler. München: Text und Kritik 2021.

Bob Dylan wiedergehört. Eine Hommage zum 80. Geburtstag. Hg. von Dieter Lamping und Sascha Seiler. Marburg: LiteraturWissenschaft.de 2021.

Bob Dylan. Sänger und Dichter. Herausgegeben von Dieter Lamping und Sascha Seiler. Marburg: LiteraturWissenschaft.de 2017.

Komparatistische Blicke auf Lateinamerika und Europa. Herausgegeben von Martina Kopf und Sascha Seiler. Heidelberg: Winter 2016.

Hidden Tracks. Das Verborgene, Vergessene und Verschwundene in der Popmusik. Herausgegeben von Sascha Seiler und Thorsten Schüller. Würzburg: Königshausen & Neumann 2012.

Von Zäsuren und Ereignissen. Historische Einschnitte und ihre mediale Verarbeitung. Herausgegeben von Sascha Seiler und Thorsten Schüller. Bielefeld: Transcript 2010.

Handbuch der literarischen Gattungen. Herausgegeben von Dieter Lamping, in Zusammenarbeit mit Sandra Poppe, Sascha Seiler, Frank Zipfel. Stuttgart: Kröner 2009.

9/11 als kulturelle Zäsur. Herausgegeben von Sascha Seiler mit Sandra Poppe und Thorsten Schüller. Bielefeld: Transcript 2009.

Was bisher geschah. Serielles Erzählen im zeitgenössischen amerikanischen Fernsehen. Herausgegeben von Sascha Seiler. Köln: Schnitt 2008.

Literarische Medienreflexion. Künste und Medien im Fokus moderner und postmoderner Literatur. Herausgegeben von Sandra Poppe und Sascha Seiler. Berlin: ESV 2007.

3. Edition

Edgar Allan Poe: Nachtstücke. Herausgegeben, kommentiert und mit einem Nachwort versehen von Sascha Seiler. Stuttgart: Kröner 2018.

4. Aufsätze

Watching the Doomsday Clock. Quick Response Art in the Covid19 Pandemics, in: Kopf, Marzina und Vlasta, Sandra (Hg.): Quick Response Art, in: Komparatistik (Jahrbuch der DGAVL 2022) (erscheint 2023)

Argentinischer Rock Nacional und Identität, in: Kopf, Martina und Seiler, Sascha (Hgg.): Die „1968er Jahre“ komparatistisch: Rebellion – Provokation – Pop. Heidelberg: Winter 2022. (erscheint Sommer 2023)

Die 1968er Jahre als kulturelle Zäsur? (mit Martina Kopf), in: Kopf, Martina und Seiler, Sascha (Hgg.): Die „1968er Jahre“ komparatistisch: Rebellion – Provokation – Pop. Heidelberg: Winter 2022. (erscheint Sommer 2023)

Cosmic Spiritual Music: Popol Vuh, in Schütte, Uwe (Hg.): The Cambridge Companion To Krautrock. Cambridge University Press 2022.

Wunderland ist abgebrannt: Der argentinische Rock Nacional als politische Subversion gegen die Repression, in: Heß, Jonas; Kopf, Martina; Seiler, Sascha und Zipfel, Frank (Hgg): Lyrik der Welt – Welt der Lyrik. Metzler 2022. S. 107-129.

Nebenfiguren im Roman der Eltern – Die Generation der Postdiktatur in Ricardo Larraíns El entusiasmo und Alejandro Zambras Formas de volver a casa, in: Burnautzki, Sarah und Kuschel, Daniela (Hgg.): Paralleldimensionen des Erinnerns in Lateinamerika Diktaturerfahrung und literarische Aufarbeitung. Bern, Frankfurt am Main, New York et al: Peter Lang 2021. S. 63-84.

Der raue Ton der 80er Jahre: Wolfgang Welt als Musikjournalist, in: Sascha Seiler (Hg.): Wolfgang Welt. Text & Kritik 2021. S. 32-45.

Der Deutsche als Figuration des Bösen im Werk Roberto Bolaños, in: Catani, Stefanie (Hg.): Roberto Bolaño im deutschsprachigen Kontext. Bielefeld: Transcript 2020. S. 175-197.

„Ich habe ein paarmal an diesen Film denken müssen“: Spuren von Intertextualität und Intermedialität im Werk Daniel Kehlmanns, in: Barland, Iuditha; Humbert, Anna-Marie; Lampard, Fabian et al (Hgg.): Daniel Kehlmann und die Gegenwartsliteratur: Dialogische Poetik, Werkpolitik und Populäres Schreiben. Berlin, New York et al: DeGruyter 2020. S. 33-51.

Die Wiederkehr des Archaischen, in: Hombrecher, Hartmut und Krucheva, Katerina (Hgg.): Fordschritt und Rückblick. Verhandlungen von Technik in Literatur und Film des 20. und 21. Jahrhunderts. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2019. S. 61-78.

Das mythische Bild Tangers in der Beat-Literatur, in Escher, Anton und Stiglegger, Marcus (Hgg.): Mediale Topographien. Beiträge zur Medienkulturgeographie. Heidelberg: Winter 2019. S. 277-288.

Schreiben als intermediales Verfahren: Pop, Gonzo-Journalismus und Präsenz im Werk von Wolfgang Welt, in: Gansel, Carsten und Meyer-Sickendiek, Hubertus (Hgg.): Stile der Popliteratur. Stuttgart: Text und Kritik 2018 (in der Reihe neoAVANTGARDEN). S. 63-82.

Zwischen Kafka und Kriegsspielen: Bibliothek als Ersatz für die verlorene Heimat bei Roberto Bolaño, in: Höppner, Stefan, Jessen, Caroline und Münkner, Jörn (Hgg.): Autorschaft und Bibliothek. Göttingen: Wallstein 2018. S. 155-168.

The Hairstyle of the Devil. Verborgene Popmusik-Referenzen im Werk von Christian Kracht, in: Lorenz, Matthias und Riniker, Christine: Jenseits des Unbehagens. Christian Kracht Revisited. Berlin: Frank & Timme 2018, S. 153-179.

„Ach Kurt, es ist so schwer, so schwer“. Heinrich Böll und Kurt Vonnegut, in: Lamping, Dieter: Heinrich Böll zum 100. Geburtstag. Marburg: TransMIT 2018, S. 55-74.

Globalisierungsangst in der Gegenwartsliteratur, in: Heise-Von der Lippe, Anja und West-Pavlov, Russell: Literaturwissenschaften in der Krise – Zur Rolle und Relevanz literarischer Praktiken in globalen Krisenzeiten. Tübingen: Narr-Francke-Attempto 2017,  S. 133-145.

Neverending Troubadour. Bob Dylan wird 70, in: Lamping, Dieter und Seiler, Sascha (Hgg.): Bob Dylan. Sänger und Dichter. Marburg: LiteraturWissenschaft.de 2017, S. 9-17.

Die Maske des Verschwindens - Europäisches Exil im Werk Roberto Bolaños, in: Kopf, Martina und Seiler, Sascha (Hgg.): Komparatistische Blicke auf Lateinamerika und Europa. Heidelberg: Winter 2016, S. 95-108.

Annäherung (mit Martina Kopf), in: Kopf, Martina und Seiler, Sascha (Hgg.): Komparatistische Blicke auf Lateinamerika und Europa. Heidelberg: Winter 2016, S. 7-10.

Das Ende der Zeit – Das Verschwinden der Welt in Romanen der Gegenwart, in: Göttsche, Dirk (Hg.): Critical Time in Modern German Literature and Culture. Bern, Frankfurt am Main, New York et al: Peter Lang 2016, S. 285-310.

1977 als popmusikalische Zäsur?, in: Hoeppner, Stefan und Kreienbrock, Jörg (Hgg.): Transatlantische Götter. Berlin, New York et al: de Gruyter 2014, S. 131-147.

Im Hinterland. Das Dorf im Roman des neuen amerikanischen Realismus, in: Nell, Werner und Weiland, Marc (Hgg.): Imaginäre Dörfer. Bielefeld: Transcript 2014,  S. 359-372.

„..que alguien silbe un tango!“ – Tango in der argentinischen Rockmusik, in: Zubarik, Sabine (Hg.): Tango und Literatur(wissenschaft). Berlin: Frank & Timme 2014, S. 193-214.

„The House Is I” - Mark Z. Danielewskis House of Leaves as a Transmedial Text, in: Gernalzick, Nadja und Pisarz-Ramirez, Gabi (Hgg.): Transmediality and Transculturality. Heidelberg: Winter 2013, S. 107-118.

The Arc of a Love Affair. Interkulturelle Transtextualität in den Songs Paul Simons, in: Judith Schmidt, Sandra Keßler, Michael Simon (Hgg.): Interkulturalität und Alltag. Münster, New York et al: Waxmann 2012, S. 130-145.

„Ich kann nicht mehr mit Juden schlafen“ – Dichtung und Wahrheit bei Lou Reed, in: Engelmann, Jonas; Frühauf, Hans-Peter; Nell, Werner und Waldmann, Peter (Hgg.): „We're ugly, but we have the music“ – Eine ungewöhnliche Spurensuche in Sachen jüdischer Erfahrung und Subkultur. Mainz: Ventil Verlag 2012, S. 172-182.

Gdzie jest Böll? Znikajacy autor a film niemiecki, in: Kalina Kupczynska / Magdalena Saryusz-Wolska (Hgg.): Niemieckojezyczne Obsesje Intermedialnosci Wprowadzenie. Warschau: ATVT 2012, S. 323-339.

Verborgene Topographie: Raum und Erinnern in The Suburbs von Arcade Fire, in: Thorsten Schüller / Sascha Seiler (Hgg.): Hidden Tracks. Das Verborgene, Vergessene und Verschwundene in der Popmusik. Würzburg: Königshausen & Neumann 2012, S. 153-167.

Einleitung, in: Schüller, Thorsten; Seiler,  Sascha (Hgg.): Hidden Tracks. Das Verborgene, Vergessene und Verschwundene in der Popmusik. Würzburg: Königshausen & Neumann 2012, S. 7-10.

Ästhetische Codierungen als Marketing-Instrument und ihre Brüche: Die Band Kiss und das Ende der 70er Jahre, in Nohr, Rolf und Schwaab, Herbert (Hgg.): Metal Matters. Berlin et al: LIT 2011.

Mein System kennt keine Grenzen: Ein Überblick über zeitgenössische deutsche Songlyrik, in: Huber, Till; Grabienski, Olaf und Thon, Jan-Noël (Hgg.): Poetik der Oberfläche. Die deutschsprachige Popliteratur der 1990er Jahre. Berlin/New York: De Gruyter 2011, S. 91-109.

„Das Herz ist vor allem trügerisch“: Inszenierung von sexuellem Missbrauch in JT Leroys „Sarah“ und Andrew Jareckis „Capturing the Friedmans“, in: Bulkow, Kristin und Petersen, Christer (Hgg.): Skandal! Mechanismen öffentlicher Aufmerksamkeitserzeugung. Wiesbaden: VS 2011, S. 263-276.

Pop-Mythos und Rebellion. Rolf Dieter Brinkmann und die zeitgenössische Popmusik, in: Fauser, Markus (Hg.): Medialität der Kunst. Rolf Dieter Brinkmann in der Moderne. Bielefeld: Transcript 2011, S. 243-256.

„Ich will mein Leben zurück“. Der Protestsong im Mainstream-Pop des 21. Jahrhunderts, in: Petras, Ole und Sina, Kai (Hgg.): Kulturen der Kritik. Mediale Gegenwartsbeschreibungen zwischen Pop und Protest. Dresden: Thelem 2011, S. 151-167.

Chronos und Zerfall. Helmut Kraussers Kurzprosa, in: Arnold, Hans-Ludwig und Kindt, Tom (Hgg.): Helmut Krausser (Text und Kritik Bd. 187), S. 34-42.

„Verbotene Früchte“. Naivität im Diskurspop, in: Text und Kontext (2010). Sonderausgabe: Naivität und Popkultur. Herausgegeben von Hans-Otto Hügel und Stefan Krankenhagen, S. 185-202.

Opulenz und Minderheitenmainstream. Soziale Aspekte des Prog-Rock, in: testcard 19 (2009), S. 92-99.

„It's complicated“ - Globale Netzwerke und abstrakte Topographien in Don DeLillos "The Names" und Stephen Gaghans "Syriana", in: Schüller, Thorsten und Seiler, Sascha (Hgg.): Von Zäsuren und Ereignissen. Historische Einschnitte und ihre mediale Verarbeitung. Bielefeld 2010, S. 237-252.

Kanonbildung in der Popmusik, in: testcard 18 (2009), S. 58-63.

Was ist H.? Audiovisuelles Erzählen in Peter Greenaways frühen Filmen, in: Kaul, Susanne; Palmier, Jean-Pierre und Skrandies, Timo (Hgg.): Erzählen im Film. Unzuverlässigkeit, Audiovisualität, Musik. Bielefeld: Transcript 2009, S. 173-186.

Die Erfindung der Juden – Konstruktionen jüdischer Identität in der nicht-jüdischen Literatur, in: Volkskunde in Rheinland Pfalz 23 (2/2008), S. 89-106.

Franz Kafka und die populäre Kultur, in: Zeitschrift der Deutschen Kafka Gesellschaft 2 (2008), S. 203-214.

Battlestar 9/11. Der 11. September 2001 in amerikanischen Fernsehserien, in: Poppe, Sandra; Schüller, Thorsten und Seiler, Sascha (Hgg): 9/11 als kulturelle Zäsur. Bielefeld: Transcript 2009, S. 239-257.

Pictures of a City – Topographische Ghetto-Fiktionen in „The Wire“, in: Seiler, Sascha (Hg.): Was bisher geschah. Serielles Erzählen im zeitgenössischen amerikanischen Fernsehen. Köln: Schnitt 2008, S. 116-133.

„Previously, on Lost“. Die Erfindung des Paratextes in der Fernsehserie Lost, in: Seiler, Sascha (Hg.): Was bisher geschah. Serielles Erzählen im zeitgenössischen amerikanischen Fernsehen. Köln: Schnitt 2008, S. 40-53.

Men Without A Country: Kurt Vonnegut and Günter Grass, in: Braun, Rebecca und Brunssen, Frank (Hgg.): Changing The Nation: Günter Grass in International Perspective. Würzburg: Königshausen & Neumann 2008, S. 132-140.

Imagebildung und Dekonstruktion bei David Bowie, in: Haas, Birgit (Hg.): Haare zwischen Fiktion und Realität. Interdisziplinäre Untersuchungen zur Wahrnehmung der Haare. Münster: LIT 2008, S. 282-297.

Authentizitätsstrategien und Imagebildung in der Popmusik, in: Kreuder, Friedemann und Sörgel, Sabine (Hgg.): Theater seit den 1990er Jahren. Der europäische Autorenboom im kulturpoetischen Kontext. Marburg: Thieme 2008, S. 51-62.

„Ashes of American Flags“ – 9/11 in der Popmusik, in: Jürgensen, Christoph und Irsigler, Ingo (Hgg.): Ästhetische Verarbeitungen des 11. September. Heidelberg: Winter 2008, S. 167-191.

Pop-Lyrik als Ort der Medienreflexion: Bob Dylans Blues in Blind Willie McTell, in: Poppe, Sandra und Seiler, Sascha (Hgg.): Literarische Medienreflexionen. Berlin: ESV 2007, S.155-167.

Das verschüttete Paradies – Die Darstellung des verlorenen ‚Amerikanischen Traums‘ in Romanen über 9/11, in KulturPoetik 7 (1/2007), S. 47-65.

5. Artikel in Lexika und Handbüchern

Global Studies, in: Handbuch Kulturwissenschaftliche Studies. Herausgegeben von Jonas Nesselhauf et al. Stuttgart/Weimar: Metzler 2023. (mit Vanessa Franke, erscheint 2023)

„Was fraglich ist, wofür“, in: Rolf Dieter Brinkmann-Handbuch. Herausgegeben von Markus Fauser und Sybille Schönborn. Stuttgart/Weimar: Metzler 2020. S. 162-164.

Kiss: The Elder, in: Schäfer, Frank: Hear `Em All. 150 Metal-Platten für die Eiserne Insel. Mainz: Ventil Verlag 2018.

Mekong Delta: The Music of Erich Zann, in: Schäfer, Frank: Hear `Em All. 150 Metal-Platten für die Eiserne Insel. Mainz: Ventil Verlag 2018.

Wolves In The Throne Room: Two Hunters, in: Schäfer, Frank: Hear `Em All. 150 Metal-Platten für die Eiserne Insel. Mainz: Ventil Verlag 2018.

Oz – Hölle hinter Gittern, in: TV Serien. Herausgegeben von Jürgen Müller. Köln: Taschen 2016, S. 112-121.

Roberto Bolaño: 2666, in: Meilensteine der Weltliteratur. Herausgegeben von Dieter Lamping. Stuttgart: Kröner 2015, S. 599-603.

Don DeLillo: Underworld, in: Meilensteine der Weltliteratur. Herausgegeben von Dieter Lamping. Stuttgart: Alfred Kröner 2015, S. 593-596.

Saul Bellow: Herzog, in: Meilensteine der Weltliteratur. Herausgegeben von Dieter Lamping. Stuttgart: Alfred Kröner 2015, S. 544-547.

Thomas Pynchon: V, in: Meilensteine der Weltliteratur. Herausgegeben von Dieter Lamping. Stuttgart: Alfred Kröner 2015, S. 540-544.

Gegenwartsliteratur: Einleitung, in: Meilensteine der Weltliteratur. Herausgegeben von Dieter Lamping. Stuttgart: Alfred Kröner 2015, S. 517-518.

Jorge Luis Borges: Ficciones, in: Meilensteine der Weltliteratur. Herausgegeben von Dieter Lamping. Stuttgart: Alfred Kröner 2015, S. 493-496.

William Faulkner: The Sound and the Fury, in: Meilensteine der Weltliteratur. Herausgegeben von Dieter Lamping. Stuttgart: Alfred Kröner 2015, S. 468-472.

John Dos Passos: Manhattan Transfer, in: Meilensteine der Weltliteratur. Herausgegeben von Dieter Lamping. Stuttgart: Alfred Kröner 2015, S.456-460.

Ernest Hemingway: Die Nick-Adams-Stories, in: Meilensteine der Weltliteratur. Herausgegeben von Dieter Lamping. Stuttgart: Alfred Kröner 2015, S. 452-453.

Mark Twain: Adventures of Huckleberry Finn, in: Meilensteine der Weltliteratur. Herausgegeben von Dieter Lamping. Stuttgart: Alfred Kröner 2015, S. 238-242.

Herman Melville: Moby Dick, in: Meilensteine der Weltliteratur. Herausgegeben von Dieter Lamping. Stuttgart: Alfred Kröner 2015, S. 211-215.

Edgar Allan Poe: The Murders in the Rue Morgue, in: Meilensteine der Weltliteratur. Herausgegeben von Dieter Lamping. Stuttgart: Alfred Kröner 2015, S. 174-178.

The Beatles, in: Metzler Lexikon Moderne Mythen. Herausgegeben von Stephanie Wodianka. Stuttgart: Metzler 2014, S. 41-44.

9-11, in: Metzler Lexikon Moderne Mythen. Herausgegeben von Stephanie Wodianka. Stuttgart: Metzler 2014, S. 281-285.

Atmosphären: Das Unheimliche, Doppelgänger, Gespenster, in: Handbuch Angst. Herausgegeben von Lars Koch. Stuttgart/Weimar: Metzler 2013, S. 165-174.

Lost, in: Klassiker der Fernsehserie. Herausgegeben von Stefan Hißnauer und Thomas Klein. Stuttgart: Reclam 2012, S. 313-319.

Oktober, in: Lyrik-Handbuch Rolf Dieter Brinkmann. (2 Bde.) Herausgegeben von Gunter Geduldig und Jan Röhnert. Berlin/New York: DeGruyter 2011, S. 312-317.

Lyrik und Pop, in: Handbuch Lyrik. Herausgegeben von Dieter Lamping. Stuttgart/Weimar: Metzler 2011, S. 220-227.

Lied, Chanson, Song, in: Handbuch der literarischen Gattungen. Herausgegeben von Dieter Lamping, Sandra Poppe, Sascha Seiler und Frank Zipfel. Stuttgart: Alfred Kröner 2009, S. 472-479.

Kurzgeschichte, in: Handbuch der literarischen Gattungen. Herausgegeben von Dieter Lamping, Sandra Poppe, Sascha Seiler und Frank Zipfel. Stuttgart: Alfred Kröner 2009, S. 452-460.

Interview, in: Handbuch der literarischen Gattungen. Herausgegeben von Dieter Lamping, Sandra Poppe, Sascha Seiler und Frank Zipfel. Stuttgart: Alfred Kröner 2009, S. 403-407

Martin Walser: Selbstbewusstsein und Ironie, in: Lexikon der Poetiken. Herausgegeben von Uwe Lindemann, Manfred Schmeling und Monika Schmitz-Emans. Berlin/New York: De Gruyter 2009, S. 421-422.

Artikel zu Auster, Bellow, Borges, Cervantes, García Lorca, García Márquez, „Lazarillo von Tormes“, Semprun, Strindberg Vargas Llosa, Lope de Vega, Vonnegut, in: Allgemeinbildung - Werke der Weltliteratur. Herausgegeben von Dieter Lamping und Simone Frieling. Würzburg: Arena 2006.

dazu Zahlreiche Beiträge für die Rocklexikon-Reihe „ROCK“ (Teil 1-3). Aschaffenburg: Sysyphus Verlag 2014-2016.

6. Essays und kürzere Arbeiten (kleine Auswahl)

Fantasyland. Die Wahl in den USA zeigt den tiefen Riss durchs Land entlang identitätspolitischer Fronten, in: Literaturkritik.de (11/20).

Die Tiere sind unruhig: Rolf Dieter Brinkmann wäre am 16. April 80 Jahre alt geworden, in: Literaturktitik.de (04/20)

Mit Rechten reden? Die jüngste Debatte um Uwe Tellkamp zeigt, wie verfahren der gesellschaftliche Diskurs mittlerweile ist, in: Literaturktitik.de (02/20)

Wirklichkeit und Mythos: Für „Sara“ lässt Bob Dylan kurzeitig seine Maske fallen, für „Isis“ setzt er sie wieder auf, in: Literaturktitik.de (07/19)

Der ewige Kandidat. Zum Tod Philip Roths, in: Komparatistik bei Literaturkritik.de (07/18).

Der Chronist der amerikanischen Gegenwart. Philip Roth zum 85. Geburtstag, in: Komparatistik bei Literaturkritik.de (04/18).

“There’s a crack in everything / that’s how the light gets in”. Zum Tod Leonard Cohens, in: Komparatistik bei Literaturkritik.de (12/16).

Der Aufsatz-Ayatollah. Zum Tod von Wolfgang Welt. Ein Nachruf, in: Komparatistik bei Literaturkritik.de (06/2016).

Neverending Troubadour. Bob Dylan wird 75. Ein Blick auf sein Lebenswerk, in: Komparatistik bei Literaturkritik.de (06/2016).

David Bowie - Meister des Verschwindens. Ein Nachruf, in: Literaturkritik.de (1/2016).

Gefangen im Tim und Struppi-Land, in : Komparatistik bei Literaturkritik.de (10/2015).

Unterwerfung? Ist die von Michel Houellebecq beschriebene „Unterwerfung“ nur eine ästhetische Spielerei oder entspringt sie einer politischen Vision? Eine mediale Spurensuche, in: Komparatistik bei Literaturkritik.de (3/2015).

Die Zerstörung des Ordnungssystems. Peter Greenaways Appropriation von Shakespeares „The Tempest“, in: in: Komparatistik bei Literaturkritik.de (4/2014).

Was liest die Welt? – USA, in: Komparatistik bei Literaturkritik.de (2/2014).

Die Verarbeitung der Vergangenheit im zeitgenössischen argentinischen Roman. Ein Abriss, in: Komparatistik bei Literaturkritik.de (8/2013).

„In the Shadow of no Towers”. 9-11 als Zäsur in der amerikanischen Literatur, in: Literaturkritik.de (9/2011).

Fanfare zum Klassenkampf. Guy Debord und Pop. In: Schnitt H. 50 (2008), S. 15-16.

Wanderer zwischen den Welten - Udo Kier und der Mainstream, in: Schnitt 43 (2006), S. 12-15.

„Ein großer Witz“ - Richard Lester und die Beatles, in: Schnitt 38 (2005), S. 9-12.

Pfeile in die Augen. Über David Bowie, in: Schnitt 31 (2003), S. 7-9.

7. Rezensionen zur Forschungsliteratur

Petras, Ole: Wie Popmusik bedeutet, in: LWU – Literatur in Wissenschaft und Unterricht (3/2014), S. 301-302.

Monroe, Alexis: Laibach und NSK. Die Inquisitionsmaschine im Kreuzverhör. In: Komparatistik bei Literaturkritik.de (12/2014).

Becker, Anne: 9/11 als Bildereignis. In: Komparatistik bei Literaturkritik.de (12/2014).

Winkels, Hubert (Hg.): Christian Kracht trifft Wilhelm Raabe. Die Diskussion um Imperium und der Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2012. In: Komparatistik bei Literaturkritik.de (12/2013).

Packard, Stephan: Anatomie des Comics. Eine psychosemiotische Untersuchung, in: KulturPoetik 9 (1/2009), S. 129-131.

Meurer, Ulrich: Topographien. Raumkonzepte in Literatur und Film der Postmoderne, in: KulturPoetik 8 (2/2008), S. 298-300.