Lehrveranstaltungen

Die europäische Komödie

Dozent:innen: Prof. Dr. Frank Zipfel
Kurs-Nr.: 05.861.170
Kurstyp: Vorlesung

Inhalt

Die Komödie wird klassischerweise definiert als Drama, das Lachen oder zumindest Heiterkeit erregen soll. Lange Zeit wurde sie deshalb in der europäischen Literaturgeschichte als eher zweitrangige Dramengattung angesehen: Neben der ernsthaften, schweren, menschliche Schicksale thematisierenden Tragödie galt die Komödie zumeist als niedere, leichte, nur zur Belustigung dienende Gattung. Zudem wurde das subversive Potential des Komischen von den politischen oder künstlerischen Autoritäten eher als gefährlich angesehen. Schließlich erschwert die Tatsache, dass Komik in verschiedenen Epochen und kulturellen Kontexten auf sehr unterschiedliche Weise realisiert wird, den Überblick über die Komödienproduktion. Nichtsdestotrotz hat sich eine von der Antike bis in die Jetztzeit reichende vielfältige Komödientradition herausgebildet. Die Vorlesung wird untersucht, in welcher Form und mit welchem Ziel Komödien aus unterschiedlichen Zeiten und Kontexten versuchen, Komik zu erzeugen und so das Publikum zum Lachen zu bringen. Das historische Panorama reicht von der griechischen Antike bis heute mit den mehr oder weniger obligaten Stationen: elisabethanisches England (W. Shakespeare, B. Jonson), italienische commedia dell’arte, französische Klassik (Molière), deutsche Klassik/Romantik (H. v. Kleist), décadence Literatur (O. Wilde), Naturalismus (G. Hauptmann), groteske oder dunkle Komödien des 20. und 21. Jahrhunderts (F. Dürrenmatt, H. Pinter, S. Mrozek, Y. Reza). Soweit möglich sollen auch ein Seitenblicke auf die filmische Komödie integriert werden.


Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
26.10.2023 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 00 461 P11
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.11.2023 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 00 461 P11
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.11.2023 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 00 461 P11
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.11.2023 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 00 461 P11
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.11.2023 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 00 461 P11
1141 - Philosophisches Seminargebäude
30.11.2023 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 00 461 P11
1141 - Philosophisches Seminargebäude
07.12.2023 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 00 461 P11
1141 - Philosophisches Seminargebäude
14.12.2023 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 00 461 P11
1141 - Philosophisches Seminargebäude
21.12.2023 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 00 461 P11
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.01.2024 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 00 461 P11
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.01.2024 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 00 461 P11
1141 - Philosophisches Seminargebäude
25.01.2024 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 00 461 P11
1141 - Philosophisches Seminargebäude
01.02.2024 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 00 461 P11
1141 - Philosophisches Seminargebäude
08.02.2024 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 00 461 P11
1141 - Philosophisches Seminargebäude