Lehrveranstaltungen

Internationalität der Literatur (Lektürekurs)

Dozent:innen: Prof. Dr. Frank Zipfel
Kurzname: PS.Internat.Lit.
Kurs-Nr.: 05.861.180
Kurstyp: Proseminar

Inhalt

Zum Studium der Komparatistik gehört eine möglichst breite Kenntnis der europäischen Weltliteratur, insbesondere ihrer kanonischen Texte. Ziel des Lektürekurses ist es, solche Klassiker der europäischen Weltliteratur intensiv zu lesen und sie insbesondere im Hinblick auf ihre intertextuellen Bezüge und Wirkungen zu diskutieren. Im Mittelpunkt stehen einige ausgewählte Werke sämtlicher Gattungen und Epochen, die der Mainzer Leseliste für Komparatisten und Komparatistinnen entnommen wurden (vgl. Dieter Lamping; Frank Zipfel: Was sollen Komparatisten lesen?).

Vorgesehenes Lektüreprogramm

  1. Ovid: Metamorphosen (gut zugänglich in der Prosa-Übersetzung von Gerhard Fink)
  2. Shakespeare: A Midsummer Night’s Dream
  3. Tirso de Molina: El burlador di Sevilla (Don Juan)
  4. Carlo Goldoni: Il servitore di due padroni (Der Diener zweier Herren)
  5. Emily Brontë: Wuthering Heights (Sturmhöhe)
  6. H. Ibsen: Vildanden (Die Wildente);
  7. Anton Tschechow: Višnëvyj sad (Der Kirschgarten);
  8. Fernando Pessoa: Livro do Desassossego (Buch der Unruhe)
  9. V. Woolf: Orlando
  10. Marguerite Yourcenar: Mémoires d’Hadrien (Ich zähmte die Wölfin)
  11. S. Beckett: En attendant Godot (Warten auf Godot)
  12. Museum der modernen Poesie (Hg. Hans Magnus Enzensberger - ausgewählte Gedichte)


Da während des Semesters die Zeit für die Lektüre längerer Texte knapp werden kann, sollten diese (zum Teil) bereits in den Semesterferien gelesen werden, vor allem Ovid (zumindest die ersten zehn Bücher), Brontë, Pessoa, Woolf und Yourcenar.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
24.10.2023 (Dienstag) 16:15 - 17:45 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
31.10.2023 (Dienstag) 16:15 - 17:45 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
07.11.2023 (Dienstag) 16:15 - 17:45 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
14.11.2023 (Dienstag) 16:15 - 17:45 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
21.11.2023 (Dienstag) 16:15 - 17:45 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
28.11.2023 (Dienstag) 16:15 - 17:45 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.12.2023 (Dienstag) 16:15 - 17:45 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.12.2023 (Dienstag) 16:15 - 17:45 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
19.12.2023 (Dienstag) 16:15 - 17:45 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.01.2024 (Dienstag) 16:15 - 17:45 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.01.2024 (Dienstag) 16:15 - 17:45 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.01.2024 (Dienstag) 16:15 - 17:45 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
30.01.2024 (Dienstag) 16:15 - 17:45 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.02.2024 (Dienstag) 16:15 - 17:45 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude