Lehrveranstaltungen

Literatur und Fotografie

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Winfried Eckel
Kurs-Nr.: 05.861.830
Kurstyp: Vorlesung

Empfohlene Literatur


Wolfgang Kemp (Hg.): Theorie der Fotografie, Bd. 1-3, München 1979-1982; Erwin Koppen: Literatur und Photographie. Über Geschichte und Thematik einer Medienentdeckung, Stuttgart 1987; Thomas von Steinaecker: Literarische Foto-Texte. Zur Funktion der Fotografien in den Texten Rolf Dieter Brinkmanns, Alexander Kluges und W.G. Sebalds, Bielefeld 2007; Kentaro Kawashima: Autobiographie und Photographie nach 1900. Proust, Benjamin, Brinkmann, Barthes, Sebald, Bielefeld 2011; Jan Gerstner: Das andere Gedächtnis. Fotografie in der Literatur des 20. Jahrhunderts, Bielefeld 2013.

Inhalt

In theoretischen Diskursen wird die Fotografie oft mit Attributen versehen, die sie in Gegensatz zu herkömmlichen Bestimmungen der Literatur bringen: Referentialität vs. Fiktionalität, Raumkunst vs. Zeitkunst, Fragmentarität vs. Ganzheit, Oberfläche vs. Tiefe, Materialität vs. Idealität lauten einige der Entgegensetzungen. Gleichwohl treten die so unterschiedlich charakterisierten Medien spätestens seit dem im 20. Jahrhundert in eine intensive Interaktion.

Was passiert, wenn Fotografien in literarische Texte integriert werden und in Gestalt „literarischer Foto-Texte“ (v. Steinaecker) zu einem Medienverbund zusammentreten? Können die oben genannten Zuschreibungen auch überkreuz gehen und z.B. Fotos fiktionalisiert, literarische Texte umgekehrt mit einer realen Referenz ausgestattet werden? Welche formalen Veränderungen sind an Texten zu beobachten, wenn sich die Literatur am Vorbild der Fotografie orientiert?

Diese und ähnliche Fragen sollen in genauer Analyse von literarischen Texten und Fototexten vom 19. Jahrhundert bis heute diskutiert werden. Behandelt werden sollen Texte von Rodenbach, Proust, Breton, Brecht, Sebald, Henisch, Ondaatje u.a. Die fotografietheoretischen Arbeiten von Barthes, Sontag, Krakauer u.a. werden mit einbezogen.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
16.04.2024 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.04.2024 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
30.04.2024 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
07.05.2024 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
14.05.2024 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
21.05.2024 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
28.05.2024 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.06.2024 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.06.2024 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.06.2024 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
25.06.2024 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.07.2024 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.07.2024 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.07.2024 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude