Narration im zeitgenössischen Drama
Dozent:innen: Prof. Dr. Frank ZipfelKurs-Nr.: 05.861.805
Kurstyp: Seminar
Inhalt
Die beiden Großgattungen Epik und Drama werden in der Literaturwissenschaft klassischerweise wie folgt unterschieden: unvermittelte Darstellung von Handlung im Drama auf der einen Seite, durch eine Erzählinstanz vermittelte Darstellung von Ereignissen in der Epik (verstanden als erzählende Literatur). Unberücksichtigt bleibt dabei, dass es auch in Dramen zuweilen längere narrative Elemente/Passagen gibt. Narration im Drama gewinnt im 20. und 21. Jahrhundert besondere Bedeutung und zwar in zweifacher Hinsicht. Zum einen treten im der zeitgenössischen Dramenproduktion solche narrativen Elemente vermehrt und in unterschiedlicher Form auf, zum andern hat sich im Rahmen der transgenerischen Narratologie in den letzten zehn Jahre eine rege Forschungsdiskussion bezüglich Narration im Drama entwickelt. Im Seminar werden vor dem Hintergrund von Beispielen aus der Literaturgeschichte einerseits und den aktuellen Forschungsdiskussionen andererseits internationale zeitgenössische Dramen im Hinblick auf die Struktur und Funktionen solcher narrativen Elemente vergleichend analysiert und interpretiert.Für das Seminarprogramm werden vorläufig folgende Texte vorgeschlagen:
- William Shakespeare: Pericles
- Eugene O’Neill: Strange Interlude
- Bertolt Brecht: Der kaukasische Kreidekreis
- Samuel Beckett: Play. und Not I
- Bernard-Maire Koltès: Dans la Solitude des champs de coton./In der Einsamkeit der Baumwollfelder
- Yasmina Reza: Art/Kunst
- Sarah Kane: Crave
- Roland Schimmelpfennig: Die vier Himmelsrichtungen
- Dea Loher: Diebe
- Sivan Ben Yishai: Like Lovers Do (Memoiren der Medusa)
Vorschläge zur Vervollständigung/Veränderung des Seminarprogramms, das in der ersten Sitzung festgelegt wird, sind weiterhin willkommen. (Bitte an fzipfel@uni-mainz.de mit dem Titel des Seminars in der Betreffzeile).
Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
22.10.2024 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 02 463 P207 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
29.10.2024 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 02 463 P207 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
05.11.2024 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 02 463 P207 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
12.11.2024 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 02 463 P207 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
19.11.2024 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 02 463 P207 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
26.11.2024 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 02 463 P207 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
03.12.2024 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 02 463 P207 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
10.12.2024 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 02 463 P207 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
17.12.2024 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 02 463 P207 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
07.01.2025 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 02 463 P207 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
14.01.2025 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 02 463 P207 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
21.01.2025 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 02 463 P207 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
28.01.2025 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 02 463 P207 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
04.02.2025 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 02 463 P207 1141 - Philosophisches Seminargebäude |