Lehrveranstaltungen

Der Teufelspakt

Dozent:innen: PD Dr. Sascha Seiler
Kurzname: Teufelspakt
Kurs-Nr.: 05.861.25_075
Kurstyp: Vorlesung

Voraussetzungen / Organisatorisches

Achtung:
der genauer Termin wird in ca. 4 Wochen feststehen
der Termin kann entweder Montag 12-14 Uhr oder Dienstag 16- 18 Uhr sein

Inhalt

In der Vorlesung soll es um das in der Literatur- und Kulturgeschichte omnipräsente Motiv des Teufelspakts gehen, das spätestens seit Johann Wolfgang von Goethes „Faust“ zu den zentralen Motiven der Weltliteratur gezählt werden kann. Untersucht werden soll dabei zunächst die kulturgeschichtliche Genese des Motivs und seine Verbreitung infolge der Bearbeitungen des Faust-Stoffs durch Christopher Marlowe und Goethe. In der Folge wird ein besonderer Fokus sowohl auf das häufige Auftreten des Teufelspaktes im Märchen als auch auf die Popularität okkulter Praktiken sowie derer literarischer Verarbeitung im späten 19. Jahrhundert gelegt, bevor wir die Renaissance des Teufelspakts als literarisches (und dann auch filmisches Motiv) im 20. und 21. Jahrhundert beleuchten wollen, nicht zuletzt im Kontext von Horrorliteratur und Horrorfilm und der Renaissance des Okkulten, vor allem in den 1970er Jahren.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
28.10.2025 (Dienstag) 16:15 - 17:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.11.2025 (Dienstag) 16:15 - 17:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.11.2025 (Dienstag) 16:15 - 17:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.11.2025 (Dienstag) 16:15 - 17:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude
25.11.2025 (Dienstag) 16:15 - 17:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.12.2025 (Dienstag) 16:15 - 17:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.12.2025 (Dienstag) 16:15 - 17:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.12.2025 (Dienstag) 16:15 - 17:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.01.2026 (Dienstag) 16:15 - 17:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.01.2026 (Dienstag) 16:15 - 17:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.01.2026 (Dienstag) 16:15 - 17:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.01.2026 (Dienstag) 16:15 - 17:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude
03.02.2026 (Dienstag) 16:15 - 17:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.02.2026 (Dienstag) 16:15 - 17:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude