Lehrveranstaltungen

Poesie und Poetik - Literaturverständnisse von Lyriker*innen im Vergleich

Dozent:innen: Mario-Nicola Wiesmann
Kurs-Nr.: 05.861.25_065
Kurstyp: Seminar

Inhalt

Es gibt wohl keine Lyrikerin, die nicht auch theoretische Überlegungen zu ihrer Arbeit angestellt und über ihr Literaturverständnis reflektiert hätte. In Manifesten, Preisreden, Poetikvorlesungen, Interviews und poetologischen Gedichten äußern sie sich häufig auch öffentlich zu ihren Poetiken.
Poetologische Texte prägen unser Bild von Autor*innen, literarischen Gruppen und ganzen Strömungen, die teilweise (wie etwa der Symbolismus) auch ihren Namen einer poetologischen Schrift verdanken. Als Literaturwissenschaftler*innen dürfen wir aber nicht ungeprüft glauben, was uns Autor*innen selbst über ihre Texte sagen - und noch weniger, wie sie über andere Tendenzen ihrer Zeit urteilen.
Im Seminar werden wir poetologische Texte von Lyriker*innen der Moderne mit ihren poetischen Erzeugnissen vergleichen. Dabei soll es einerseits um die Frage gehen, wie uns die theoretischen Schriften helfen, die literarischen Texte zu erschließen, andererseits aber auch darum, wie die Autor*innenpoetiken vor dem Hintergrund ihrer literarischen Erzeugnisse zu beurteilen sind.
Gleichzeitig soll das Gebiet der Poetik im Seminar komparatistisch erschlossen werden. Wie der Begriff bereits andeutet, verfolgen Verfasser*innen von Poetiken ein gemeinsames Ziel: zu bestimmen, was (gute) Poesie ist. Lassen sich also beim Vergleich von Poetiken aus verschiedenen Epochen und Sprachräumen gemeinsame Tendenzen identifizieren? Und wo gehen die Ansichten von Lyriker*innen auseinander?

Zusätzliche Informationen





Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
30.10.2025 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.11.2025 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.11.2025 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.11.2025 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.11.2025 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.12.2025 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.12.2025 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.12.2025 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
08.01.2026 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
15.01.2026 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
22.01.2026 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
29.01.2026 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.02.2026 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.02.2026 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude