Lehrveranstaltungen

S M1 Inter-/Transmedialität: Kategorien und Konzepte

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Irina Rajewsky
Kurzname: 05.861.25_505
Kurs-Nr.: 05.861.25_505
Kurstyp: Seminar

Inhalt

Das Seminar führt die Studierenden anhand ausgewählter theoretischer Texte und konkreter Beispiele aus unterschiedlichen medialen Kontexten in grundlegende Kategorien und Konzepte der Inter- und Transmedialitätsforschung ein. Dabei werden sowohl die Herausbildung dieser beiden für medienkomparatistische Zugangsweisen zentralen Forschungsfelder und einschlägige theoriegeschichtliche Entwicklungslinien einbezogen (z.B. der Zusammenhang von ‚Intertextualität‘ und ‚Intermedialität‘) als auch unterschiedliche Ansätze, aktuelle Debatten und offene Fragen der Inter- und Transmedialitätsforschung diskutiert.

Sekundärliteratur zur Einführung (die genannten Texte müssen nicht vorab gelesen werden):
Wolf, Werner, „Intermediality“, in: Routledge Encyclopedia of Narrative Theory, hg. v. D. Herman, M. Jahn u. M.-L. Ryan, London/New York 2005, S. 251–256; Rajewsky, Irina, „Intermedialität. Eine Begriffsbestimmung“, in: Intermedialität im Deutschunterricht, hg. v. M. Bönnighausen u. H. Rösch, Baltmannsweiler 2004, S. 8–30; dies., „Inter¬mediality, Intertextuality, and Remediation. A Literary Perspective on Intermediality“, in: Intermédialités/Intermediality 6 (2005), S. 43–64; dies., „Intermedialität, remediation, Multimedia“, in: Handbuch Medienwissenschaft, hg. v. J. Schröter, Stuttgart/Weimar 2014; Jakobi, Stefanie, „Intertextualität, Intermedialität, Transmedialität“, in: Handbuch Kinder- und Jungendliteratur, hg. v. T. Kurwinkel u. P. Schmerheim, Stuttgart 2020, S. 312–321; Rippl, Gabriele (Hg.), Handbook of Intermediality. Literature – Image – Sound – Music, Berlin/Boston 2015 [insb. Einleitung]; Ruchatz, Jens, „Medienbeziehungen des Films. Intermedialität, Transmedialität und Remediatisierung“, in: Handbuch Filmtheorie, hg. v. B. Groß und T. Morsch, Wiesbaden 2021, S. 649–669; Freeman, Matthew/Rampazzo Gambarato, Renira (Hg.), The Routledge Companion to Transmedia Studies, New York 2019 [insb. Einleitung].

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
15.04.2025 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
22.04.2025 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
29.04.2025 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.05.2025 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.05.2025 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.05.2025 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.05.2025 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
03.06.2025 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.06.2025 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
17.06.2025 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
24.06.2025 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
01.07.2025 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
08.07.2025 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
15.07.2025 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude