Lehrveranstaltungen

PS. Grundbegriffe der komparatistischen Textanalyse I A

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Irina Rajewsky
Kurzname: 05.861.25_015
Kurs-Nr.: 05.861.25_015
Kurstyp: Proseminar

Inhalt

Die Grundlage jeder wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Literatur ist die Analyse literarischer Texte. Unterschiedliche Gattungen erfordern dabei spezifische, auf die jeweilige Textsorte abgestimmte Instrumentarien. Die Literaturwissenschaft hat für die drei Großgattungen Lyrik, Drama, Epik jeweils eigene Analyse- und Beschreibungskategorien entwickelt. In den Seminaren „Grundbegriffe der komparatistischen Textanalyse I-III“ werden die grundlegenden Beschreibungskategorien für die Analyse von erzählenden, dramatischen und lyrischen Texten am Beispiel von Texten der internationalen Literatur erarbeitet, auch unter Berücksichtigung der Übertragbarkeit bestimmter Kategorien auf andere künstlerische Praktiken (z. B. Film, Comic, Computerspiel usw.). Daneben werden wesentliche, gattungsübergreifende Konzepte für das Verständnis von internationalen literarischen und künstlerischen Phänomenen (z. B. Gattung, Rhetorik, Fiktion, Übersetzung) thematisiert und diskutiert.
Das Seminar „Grundbegriffe der komparatistischen Textanalyse I“ vermittelt anhand von Arbeit an Texten aus verschiedenen Sprachräumen die grundlegenden Analyse – und Beschreibungskategorien für erzählende Texte (Erzähltheorie/Narratologie) sowie die damit verbundenen grundlegenden Fragestellungen im Hinblick auf die Fiktionalität literarischer (insb. erzählender) Texte und anderer narrativer Kunstwerke
 

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
17.04.2025 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 01 471 ÜR Deutsches Institut
1141 - Philosophisches Seminargebäude
24.04.2025 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 01 471 ÜR Deutsches Institut
1141 - Philosophisches Seminargebäude
08.05.2025 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 01 471 ÜR Deutsches Institut
1141 - Philosophisches Seminargebäude
15.05.2025 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 01 471 ÜR Deutsches Institut
1141 - Philosophisches Seminargebäude
22.05.2025 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 01 471 ÜR Deutsches Institut
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.06.2025 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 01 471 ÜR Deutsches Institut
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.06.2025 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 01 471 ÜR Deutsches Institut
1141 - Philosophisches Seminargebäude
26.06.2025 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 01 471 ÜR Deutsches Institut
1141 - Philosophisches Seminargebäude
03.07.2025 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 01 471 ÜR Deutsches Institut
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.07.2025 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 01 471 ÜR Deutsches Institut
1141 - Philosophisches Seminargebäude
17.07.2025 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 01 471 ÜR Deutsches Institut
1141 - Philosophisches Seminargebäude