Lehrveranstaltungen

HS M2: Was ist Interpretation? Theoretische Grundlagen einer komplexen Praxis

Dozent:innen: Prof. Dr. Frank Zipfel
Kurzname: 05.861.25_515
Kurs-Nr.: 05.861.25_515
Kurstyp: Hauptseminar

Inhalt

Die Interpretation von literarischen Texten ist eine der Haupttätigkeiten von Literaturwissenschaftler:innen – und sie ist ebenso zentral für den Umgang mit Kunstwerken anderer künstlerischer Praktiken (wie Film, Malerei, Musik usw.). Der Beschäftigung mit (literarischen) Kunstwerken steht jedoch vor dem Dilemma, dass die Werke aufgrund ihrer ästhetischen Qualität (Ambiguität, Leerstellen, Vieldeutigkeit usw.) einerseits Interpretationen herausfordern und sich andererseits der Festlegung ihrer Bedeutung durch Interpretation zu entziehen scheinen. So wirft Interpretieren eine Reihe von Fragen auf: Was kann, darf, soll eine Interpretation? Welche Ziele verfolgen Interpretationen? Wie können/sollen Interpretationen begründet werden? Welche Rolle spielt die Autorintention, welche die Rezipientenkonstruktion bei der Interpretation? Ist Interpretation grundsätzlich von Analyse oder Beschreibung unterscheidbar und, wenn ja, wie? Nach welchen Kriterien können Interpretationen (als gute oder schlechte, adäquate oder verfehlte) bewertet werden? Und grundsätzlich: Wie ist der Begriff Interpretation überhaupt zu verstehen? Im Seminar werden solche Fragen anhand neuerer theoretischer Texte und konkreten Interpretationsbeispielen diskutiert und somit die expliziten und impliziten theoretischen Vorannahmen, die methodischen Verfahren sowie die komplexe Praxis von Interpretationen untersucht.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
17.04.2025 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
24.04.2025 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
08.05.2025 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
15.05.2025 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
22.05.2025 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.06.2025 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.06.2025 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
26.06.2025 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
03.07.2025 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.07.2025 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
17.07.2025 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude