V. Einführung in die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Winfried Eckel; Dr. Anna-Lena Eick; Jonas Heß; Philipp Jakob; Univ.-Prof. Dr. Irina Rajewsky; Franziska Rauh; Mario-Nicola Wiesmann; Prof. Dr. Frank ZipfelKurzname: 05.861.25_010
Kurs-Nr.: 05.861.25_010
Kurstyp: Vorlesung
Inhalt
Die Vorlesung vermittelt die zentralen Konzepte und Fragestellungen der Komparatistik (Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft) und führt so in die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Literatur in internationaler und transmedialer Perspektive ein. Sie thematisiert grundlegende Aspekte des Austauschs zwischen literarischen Texten aus unterschiedlichen Sprachräumen/Kulturen sowie des Verhältnisses zwischen literarischen Texten und anderen Künsten/Medien. Zu den zentralen Fragen im Hinblick auf den Gegenstand und die Vorgehensweise der Komparatistik zählen u.a. das Konzept der Literatur an sich, die Bedeutung der Literaturtheorie für die Komparatistik, Grundlagen einer internationalen Geschichte der Literatur, Probleme der internationalen Kanonbildung, das Konzept der Weltliteratur, Übersetzung und Übersetzungstheorie, Theorie und Praxis des Vergleichs von Texten und anderen künstlerischen/kulturellen Praktiken über Sprach-, Kultur- und Mediengrenzen hinweg, die Bedeutung von Interkulturalität für die Literatur(wissenschaft), grundsätzliche Aspekte der Inter- und Transmedialität.Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
16.04.2025 (Mittwoch) | 12:15 - 13:45 | 00 171 P4 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
23.04.2025 (Mittwoch) | 12:15 - 13:45 | 00 171 P4 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
30.04.2025 (Mittwoch) | 12:15 - 13:45 | 00 171 P4 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
07.05.2025 (Mittwoch) | 12:15 - 13:45 | 00 171 P4 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
14.05.2025 (Mittwoch) | 12:15 - 13:45 | 00 171 P4 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
21.05.2025 (Mittwoch) | 12:15 - 13:45 | 00 171 P4 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
28.05.2025 (Mittwoch) | 12:15 - 13:45 | 00 171 P4 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
04.06.2025 (Mittwoch) | 12:15 - 13:45 | 00 171 P4 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
11.06.2025 (Mittwoch) | 12:15 - 13:45 | 00 171 P4 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
18.06.2025 (Mittwoch) | 12:15 - 13:45 | 00 171 P4 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
25.06.2025 (Mittwoch) | 12:15 - 13:45 | 00 171 P4 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
02.07.2025 (Mittwoch) | 12:15 - 13:45 | 00 171 P4 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
09.07.2025 (Mittwoch) | 12:15 - 13:45 | 00 171 P4 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
16.07.2025 (Mittwoch) | 12:15 - 13:45 | 00 171 P4 1141 - Philosophisches Seminargebäude |