S BA Liebe und Lebensmodelle im Spiegel südasiatischer Literatur
Dozent:innen: Dr. Sonja WengoborskiKurzname: 05.861.25_080
Kurs-Nr.: 05.861.25_080
Kurstyp: Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches
Von den Teilnehmenden wird die Lektüre (mindestens) eines südasiatischen Werks, die vorbereitende Lektüre von Sekundärliteratur sowie aktive Teilnahme am Seminar erwartet.Prüfungsform: Hausarbeit
Empfohlene Literatur
Lektüre:• Chattopadhyay, Saratchandra (2002): Devdas [1917]. A novel. New Delhi, New York: Penguin Books.
• Murugan, Perumal (2018): Zur Hälfte eine Frau [2010]. Heidelberg: Draupadi Verlag.
• Ruswa, Mirza Muhammad Hadi (1971): Die Kurtisane von Lakhnau [1899]. Roman. Aus dem Urdu übersetzt von Ursula Rothen-Dubs. Zürich: Manesse-Verlag (Manesse Bibliothek der Weltliteratur).
• Sahni, Bhi?am (1989): Basanti [1979]. Roman. Frauenfeld: Waldgut (Neue indische Bibliothek, 8).
• Shah, Waris (1989): Hir und Ranjha [1766]. Eine klassische indische Liebesgeschichte. Berlin: Verl. Neues Leben. / Shah, Waris (Shah, Varis) (2009): The Adventures of Hir and Ranjha. DOI: 10.11588/xarep.00000246.
• Wadkar, Hansa (2020): Hört zu, ich erzähle! Aus dem Leben einer indischen Schauspielerin [1970]. Heidelberg: Draupadi.
Sowie:
• William Shakespeare: Romeo and Juliet / Romeo und Julia
• Antoine-François Prévost: Histoire du Chevalier Des Grieux et de Manon Lescaut / Manon Lescaut
• Alexandre Dumas (d. J.): La Dame aux camélias / Die Kameliendame
Sekundärliteratur (Auswahl):
• Bautze Joachim K. (2009): Umrao Jan Ada. Her carte-de-visite. In: Gerd J. R. Mevissen und Arundhati Banerji (Hg.): Prajñadhara. Essays on Asian art, history, epigraphy and culture: in honour of Gouriswar Bhattacharya. Unter Mitarbeit von Gouriswar Bhattacharya. New Delhi: Kaveri Books, S. 137–150. Online verfügbar unter https://franpritchett.com/00urdu/umraojan/txt_bautze_2009.pdf, zuletzt geprüft am 19.02.2025.
• Belmekki, Belkacem (2021): From a Lingua Franca to a Communal Language: The Islamicization of Urdu in British India. In: RASV 24 (1), S. 284–298. DOI: 10.17151/rasv.2022.24.1.13.
• Chatterji, Shoma A. (2018): Why is Devdas, a failure, so popular among Indian filmmakers? Indian Cultural Forum. Online verfügbar unter https://indianculturalforum.in/2018/04/17/why-is-devdas-a-failure-so-popular-among-indian-filmmakers, zuletzt geprüft am 21.02.2025.
• Gudermuth, Kerstin (2006): Liebe jenseits der Ehe. Südasien-Informationsnetz e.V. Online verfügbar unter http://www.suedasien.info/analysen/1668, zuletzt geprüft am 06.02.2025.
• Lötzke, Hannelore (2016): Literaturnotizen aus Südasien. Zum 100. Geburtstag des Hindi-Schriftstellers Bhisham Sahni (1915-2003). Südasien-Seminar der Humboldt-Universität. Berlin (Südasien-Chronik - South Asia Chronicle, 6). Online verfügbar unter https://edoc.hu-berlin.de/bitstream/handle/18452/9175/257.pdf?sequence=1, zuletzt geprüft am 28.04.2023; 14.01.2024.
• Mukherjee, Meenakshi (2006): Epic and Novel in India. In: Franco Moretti (Hg.): The Novel, Volume 1. History, Geography, and Culture. Unter Mitarbeit von Jonathan Arac, John Austin, Maurizio Bettini, Piero Boitani, Marvin Keith Booker, Adriana Boscaro et al. Princeton, NJ: Princeton University Press, S. 596–631. DOI: 10.1515/9780691243757-030.
• Safadi, Alison (2009): The" Fallen" Woman in Two Colonial Novels: Umra'o Jan Ada and Bazaar-e Husn/Sevasadan. In: The Annual of Urdu Studies 24, S. 16–53. Online verfügbar unter https://minds.wisconsin.edu/bitstream/handle/1793/38022/05safadiessay.pdf, zuletzt geprüft am 19.02.2025.
• Suri, P. (1966): Heer of Waris Shah as a Document on the Social History of the Punjab in the 18th Century. In: Proceedings of the Indian History Congress 28, S. 265–274. Online verfügbar unter http://www.jstor.org/stable/44140438, zuletzt geprüft am 08.03.2025.
• Tripathi, Priyanka (2018): Reading Perumal Murugan’s One Part Woman within the Spectrum of Translation, Worship and Censorship. In: International Journal of Translation 30 (2), S. 85–96. Online verfügbar unter https://www.researchgate.net/publication/331791258_Reading_Perumal_Murugan's_One_Part_Woman_within_the_Spectrum_of_Translation, zuletzt geprüft am 26.10.2022.
• Zaman, Taymiya R. (2011): Instructive Memory: An Analysis of Auto/Biographical Writing in Early Mughal India. In: J Econ Soc Hist Orient 54 (5), S. 677–700. DOI: 10.1163/156852011X614019.
Inhalt
Das Verhältnis zwischen den Geschlechtern ist in Südasien weitgehend patriarchal geprägt, arrangierte Ehen sind noch immer weitgehend die Regel. Sei es nun vor, in oder außerhalb der Ehe, ‚Liebe‘ ist auch in Südasien ein Thema, das in der Literatur sein Echo findet. Im Fokus dieses Seminars stehen südasiatische Romane/Auto-/Biografien in deutscher oder englischer Übersetzung, und die Frage, was und mit welchen erzähltechnischen Mitteln (soweit das den Übersetzungen zu entnehmen ist) dargestellt wird.Verbunden mit einem kurzen Überblick über die Literaturgeschichte des Subkontinents (von West nach Ost liegen die Regionen der betrachteten Literatur und ihrer Autoren im heutigen Pakistan, Indien und Bangladesh), in der sowohl vielerlei Sprachen, wie auch religiöse Aspekte eine Rolle spielen, werden einige Werke bedeutender Autoren Südasiens betrachtet und drei bekannten Werken aus dem europäischen Raum gegenübergestellt.
Welche Vorstellungen und Realitäten von Liebe und Ehe in Südasien lassen sich daraus erschließen? Welche schichten- und konfessionsspezifischen Lebensentwürfe für die Geschlechter lassen sich ablesen? Welche Gemeinsamkeiten und/oder Unterschiede zwischen den Werken sind zu verzeichnen?
Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
14.04.2025 (Montag) | 12:15 - 13:45 | 00 121 (K5) Übungsraum 9139 - Am Kisselberg |
28.04.2025 (Montag) | 12:15 - 13:45 | 00 121 (K5) Übungsraum 9139 - Am Kisselberg |
05.05.2025 (Montag) | 12:15 - 13:45 | 00 121 (K5) Übungsraum 9139 - Am Kisselberg |
12.05.2025 (Montag) | 12:15 - 13:45 | 00 121 (K5) Übungsraum 9139 - Am Kisselberg |
19.05.2025 (Montag) | 12:15 - 13:45 | 00 121 (K5) Übungsraum 9139 - Am Kisselberg |
26.05.2025 (Montag) | 12:15 - 13:45 | 00 121 (K5) Übungsraum 9139 - Am Kisselberg |
02.06.2025 (Montag) | 12:15 - 13:45 | 00 121 (K5) Übungsraum 9139 - Am Kisselberg |
16.06.2025 (Montag) | 12:15 - 13:45 | 00 121 (K5) Übungsraum 9139 - Am Kisselberg |
23.06.2025 (Montag) | 12:15 - 13:45 | 00 121 (K5) Übungsraum 9139 - Am Kisselberg |
30.06.2025 (Montag) | 12:15 - 13:45 | 00 121 (K5) Übungsraum 9139 - Am Kisselberg |
07.07.2025 (Montag) | 12:15 - 13:45 | 00 121 (K5) Übungsraum 9139 - Am Kisselberg |
14.07.2025 (Montag) | 12:15 - 13:45 | 00 121 (K5) Übungsraum 9139 - Am Kisselberg |