Lehrbeauftragter
Tel.: 06131-3925143 |
03-936 |
Nächste Sprechstunde: 19.03.2010, ab 12:30 |
Wissenschaftlicher Werdegang
Geb. 1960 in Herford/Westfalen.
Studium der Germanistik, Anglistik und Geschichtswissenschaft in Frankfurt/M. und Bielefeld.
Promotion 1993.
Habilitation 2001.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bielefeld (1992-1997).
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Mainz (1997-2002).
2002 Vertretung einer Professur für Literaturkritik und Literaturwissenschaft des 20. Jahrhunderts an der Universität Bielefeld.
Okt. 2005 - Sept. 2006 Gastprofessur für Neuere deutsche Literatur an der Universität Wien
Seit 2002 Hochschuldozent am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft in Mainz.
Schwerpunkte
Schwerpunkte: Europäische Literatur des 18.-21. Jh., Gegenwartsliteratur, Intertextualität, Gedächtnis/Erinnerung, Literatur und Holocaust, Interkulturalität, Postkolonialismus
Monographien
3. Kontrapunktische Lektüren. Koloniale Strukturen in der deutschsprachigen Literatur des 19. Jahrhunderts. München: Fink 2008
Rezension: http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=11716&ausgabe=200804
2. Die anwesende Abwesenheit. Literatur im Schatten von Auschwitz. München: Fink 2003
1. „Den Pessimismus organisieren“. Eschatologische Kategorien in der Literatur zum Dritten Reich. Bielefeld: Aisthesis 1994
Herausgebertätigkeiten, Kommentierte Ausgaben, Sammelbände
7. Gustav Meyrink: Der Golem. Hg. von Axel Dunker. Stuttgart: Reclam TB 2008 (http://www.reclam.de/detail/978-3-15-020173-2).
Ordnung und Kontingenz
Arkadische Raumkonzepte
Orientalismus in der Literatur des 20. Jahrhunderts
Ästhetik von Spätzeiten
Kontextualisierungen des Holocaust