Im Zuge einer Reform der Studiengänge der Mainzer Komparatistik starten ab SoSe 2025 unsere neuen Studiengänge BA „Literaturwissenschaft/Komparatistik: Literatur in internationaler und transmedialer Perspektive“ [LIT] und MA „Komparatistik: Welt | Literatur | Medien“.
Informationen für Studieninteressierte:
BA-Studiengang: hier geht's zu weiteren Informationen für Studieninteressierte
MA-Studiengang: hier geht's zu weiteren Informationen für Studieninteressierte
Informationen für Studierende der bestehenden Studiengänge:
Informationsveranstaltungen zum Wechsel in den neuen Studiengang für BA Studierenden
- Informationsveranstaltung: Mittwoch, 11.Dezember 2024, 12-14, P3 (im Rahmen der „Ringvorlesung Einführung in die AVL“)
- Informationsveranstaltung: Freitag, 10. Januar 2025, 12-14 über Teams (Anmeldungsmodalitäten werden noch mitgeteilt)
Informationsveranstaltung zum Wechsel in den neuen Studiengang für MA Studierenden
Donnerstag 12. Dezember 2024, 12-14, P2 (im Rahmen der Vorlesung „Das selbst erschreiben“ von I. Rajewsky)
Zusätzliche Informationen werden sukzessive auf die Homepage eingestellt bzw. über Rund-Emails mitgeteilt.



Im April war die Mainzer Komparatistik am Kurfürst-Balduin-Gymnasium Münstermaifeld zu Besuch. In sieben Klassen und Kursen in den Jahrgangsstufen 10 bis 12 durften wir unser Fach und den Bachelorstudiengang "Komparatistik/Europäische Literatur" vorstellen. Mit den Schüler*innen haben wir über die großen Fragen der Literaturtheorie (Was ist Literatur? Was ist Fiktion?), über ein ekphrastisches Gedicht von Paul Celan und über die Poetizität eines Found Poems von Donald Trump diskutiert. Am 5. Juli kommen die Zwölftklässler*innen des KuBa-Gymnasiums zum Gegenbesuch nach Mainz. Dann findet an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz der 
