Die Sprachklausuren im Wintersemester 2023/24 finden am 12.01. (Englisch) und am 19.01. (andere Sprachen) statt. Alle Informationen zu den Klausuren und zur Anmeldung finden Sie hier.
Autor: Mario-Nicola Wiesmann
Sprachklausuren Wintersemester 2023/24
Einführungsveranstaltungen im Wintersemester 2023/24
Die Einführungsveranstaltung für den B. A. Komparatistik/Europäische Literatur findet am 18. Oktober von 14:15 Uhr bis 15:45 Uhr in P 205 im Philosophicum statt, die Einführungsveranstaltung für die Masterstudiengänge am 17. Oktober von 14:15 Uhr bis 15:45 Uhr ebenfalls in P 205.
Mainzer Komparatistin auf Longlist des Deutschen Buchpreises
Elena Fischer, die in Mainz Komparatistik studiert hat, ist mit ihrem Romandebüt „Paradise Garden“ auf der Longlist des Deutschen Buchpreises 2023. Wir sind stolz und gratulieren!
M. A. Komparatistik & M. A. Weltliteratur in Mainz
Liebe Studierenden, liebe Studieninteressierte!
Sie suchen im Anschluss an Ihr literaturwissenschaftliches B. A.-Studium einen interessanten Aufbaustudiengang?
Da könnten unsere Masterprogramme, der M. A. Komparatistik und der M. A. Weltliteratur, genau das Richtige für Sie sein. Genauere Informationen zu diesen Studiengängen finden Sie auf den verlinkten Seiten.
Gern beraten wir Sie auch in einem persönlichen Gespräch. Schicken Sie einfach eine E-Mail an eckel@uni-mainz.de, irina.rajewsky@uni-mainz.de oder fzipfel@uni-mainz.de, dann können wir zeitnah einen Termin ausmachen.
Die Bewerbungsfrist für alle im Wintersemester startenden Master-Studiengänge der JGU endet am 1. September.
Eine Bewerbung ist möglich, sobald Sie in Ihrem Bachelor-Studiengang mindestens 135 Leistungspunkte erreicht haben. Das B. A.-Zeugnis kann bis zum Ende des ersten Mastersemesters nachgereicht werden.
Wir freuen uns, Sie im Wintersemester zum Masterstart begrüßen zu dürfen!
Die Lehrenden der Komparatistik in Mainz
Sommerfest der Komparatistik am 13. Juli
Am Donnerstag, den 13. Juli, findet das diesjährige Sommerfest der Mainzer Komparatistik statt. Los geht es um 18 Uhr auf der Philo-Wiese. Es gibt ein Mitbring-Buffet, Getränke und einen Büchertisch. Herzliche Einladung!
Gastvortrag von Prof. Dr. Birke zu BookTube und Co
Am Dienstag, den 4. Juli, hält Prof. Dr. Dorothee Birke von der Universität Innsbruck einen Vortrag mit dem Titel „BookTube und Co: Eine neue digitale Lesekultur im Zeitalter der Social Media?". Der Gastvortrag ist Teil der Ringvorlesung "Einführung in die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft" und findet um 14:15 Uhr in Raum P 4 des Philosophicums statt. Die Veranstaltung ist für alle Interessierten geöffnet.
Vortrag von Dr. Yen-Mai Tran-Gervat über SATOR
Am 29. Juni um 14:15 Uhr wird Dr. Yen-Mai Tran-Gervat, Komparatistin an der Nouvelle Sorbonne, in P 3 einen Vortrag halten zum Thema
"Through the Magic Square: A Presentation of SATOR and Topos-Based Researches".
SATOR (Société d'analyse de la topique romanesque) ist eine der ältesten Unternehmungen auf dem Gebiet der Digital Humanities und betreibt seit den 1980er Jahren computergestützte Toposforschung. Frau Tran-Gervat wird in ihrer Eigenschaft als Vorsitzende der Gesellschaft diesen Forschungsansatz vorstellen.
Tag der offenen Uni
Am 5. Juli findet der diesjährige Tag der offenen Uni an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz statt. An diesem Tag haben Interessierte die Möglichkeit, die Komparatistik und unseren Bachelor-Studiengang „Komparatistik/Europäische Literatur“ näher kennenzulernen.
In unserer Einführungsveranstaltung (10:15-11:00 Uhr, Muschel, Hörsaal N3), aber auch an unserem Pavillon vor dem Georg-Forster-Gebäude wird es Infos zum Studiengang geben. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, reguläre Lehrveranstaltungen der Komparatistik zu besuchen und mit Lehrenden und der Fachschaft ins Gespräch zu kommen.
Nähere Informationen zu unseren Veranstaltungen am Tag der offenen Uni finden Sie hier. Wir freuen uns über alle Besucher*innen!
Besuch am Kurfürst-Balduin-Gymnasium Münstermaifeld
Im April war die Mainzer Komparatistik am Kurfürst-Balduin-Gymnasium Münstermaifeld zu Besuch. In sieben Klassen und Kursen in den Jahrgangsstufen 10 bis 12 durften wir unser Fach und den Bachelorstudiengang "Komparatistik/Europäische Literatur" vorstellen. Mit den Schüler*innen haben wir über die großen Fragen der Literaturtheorie (Was ist Literatur? Was ist Fiktion?), über ein ekphrastisches Gedicht von Paul Celan und über die Poetizität eines Found Poems von Donald Trump diskutiert. Am 5. Juli kommen die Zwölftklässler*innen des KuBa-Gymnasiums zum Gegenbesuch nach Mainz. Dann findet an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz der Tag der offenen Tür statt, an dem Schüler*innen die Möglichkeit haben, sich Vorlesungen und Seminare verschiedener Fächer an der Uni anzuschauen.
Hier erfahren Sie mehr über unseren Schulbesuch am Kurfürst-Balduin-Gymnasium Münstermaifeld.
Sprachklausuren Sommersemester 2023
Die Sprachklausuren im Sommersemester 2023 finden am 16.06. (Englisch) und am 30.06. (andere Sprachen) statt. Alle Informationen zu den Klausuren und zur Anmeldung finden Sie hier.